- Skorpionswanzen
- Skorpionswanzen,Nepidae, Familie der Wasserwanzen mit 150 Arten (in Mitteleuropa zwei), 18-40 mm lang; Hinterleibsspitze mit einer langen, zweiteiligen Atemröhre, die wie ein Schnorchel benutzt wird. Die Vorderbeine sind zu klappmesserartigen Fangbeinen umgestaltet. Skorpionswanzen leben in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, wo sie von Pflanzen oder vom Boden aus als Lauerjäger auf Beute (z. B. Gliedertiere, kleine Fische) warten. Der einheimische Wasserskorpion (Nepa rubra) ist breit abgeflacht und oval, die verdeckte Rückenseite des Hinterleibs ist rot. Die Stabwanze oder Wassernadel (Ranatra linearis) ist stabförmig.
Universal-Lexikon. 2012.